Baby- und Kleinkind-Schlafberatung
„Vertraue deinem Kind – vertraue darauf, dass es schreit, weil es ein Bedürfnis hat.
Vertraue dir selbst, wenn du fühlst, dass Du auf das Schreien eingehen musst.
Vergiss nicht, dass es eine Person ist, die weint.“
(William Sears – amerikanischer Kinderarzt)
„Ich halte mein Kind jede Nacht bis es eingeschlafen ist.
Nicht weil es verzogen ist.
Nicht weil es mich um den Finger wickelt.
Nicht weil es mich manipuliert.
Sondern weil es mir vertraut.
Und weil ich sein sicherer Ort bin.“
(Zitat aus Echte Mamas – Seite für Eltern)
Mythen, gutgemeinte Tipps und falsche Erwartungen zum kindlichen Schlaf können zu Verunsicherung und schlaflosen Nächten führen.
In meiner Schlafberatung nach 1001kindernacht unterstütze ich Euch im Zeitraum der kindlichen Schlafentwicklung (ca. 3 Jahre bzw. 1000 Nächte)
- ganzheitlich
- bindungsorientiert
- individuell
Neben Informationen zur kindlichen (Schlaf-)Entwicklung analysieren wir gemeinsam Probleme und Unsicherheiten und finden Lösungsansätze für ruhigere und entspanntere Nächte.
Die Schlafberatung unterscheidet sich deutlich von der sog. Ferber-Methode („Jedes Kind kann schlafen lernen“), die sich an verhaltenstherapeutischen und konditionierenden Maßnahmen orientiert und ursprünglich – wie leider nur sehr wenigen bekannt – aus der Tierdressur stammt. Auch wenn diese Methode für einige Familien zunächst Erleichterung bringen sollte, können sich daraus aufgrund der wenig bedürfnisorientierten Methode schwere Schlafstörungen ergeben.